Wie viel kosten Wallboxes und gibt es Förderungen?

Aug 26, 2025 - 19:23
 0
Wie viel kosten Wallboxes und gibt es Förderungen?

Wallboxes sind spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV). Sie werden meist zu Hause oder auf privaten Parkplätzen installiert. Wallboxes laden schneller, sicherer und effizienter als normale Steckdosen. Viele E-Auto-Besitzer entscheiden sich heute für eine Wallbox. Aber wie viel kosten Wallboxes? Und gibt es Förderungen oder Unterstützung vom Staat?

Schauen wir uns das genauer an.

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox ist ein kleines Gerät, das an der Wand montiert wird. Sie liefert Strom sicher und kontrolliert an Ihr Elektroauto. Wallboxes sind schlauer als normale Steckdosen. Sie können mit dem Auto kommunizieren, Ladezeiten steuern und sogar Solarstrom nutzen, wenn Ihr Haus eine Solaranlage hat.

Es gibt verschiedene Wallboxen mit unterschiedlichen Funktionen. Manche sind einfach. Andere haben WLAN, Apps und Energiemanagement. Je mehr Funktionen, desto teurer die Wallbox.

Wie viel kosten Wallboxes?

Der Preis einer Wallbox hängt von Marke, Ausstattung und Ladeleistung ab. Hier ein Überblick:

  • Einfache Wallboxen (ohne smarte Funktionen):
    Etwa 500 bis 800 Euro

  • Smarte Wallboxen (mit App-Steuerung, WLAN, etc.):
    Etwa 800 bis 1.500 Euro

  • High-End-Wallboxen (mit Solar-Integration, Lastmanagement, etc.):
    Bis zu 2.000 Euro oder mehr

Beachten Sie:
Diese Preise gelten nur für das Gerät selbst. Die Installation kostet extra.

Installationskosten

Eine Wallbox muss von einem Fachmann installiert werden. Die Kosten hängen ab von:

  • Standort des Parkplatzes

  • Entfernung zum Stromkasten

  • Zustand der Elektroinstallation

  • Ob ein Upgrade nötig ist

Meist liegen die Installationskosten zwischen 500 und 1.200 Euro. Bei größeren Arbeiten kann es teurer werden.

Insgesamt kostet eine Wallbox mit Installation also meist zwischen 1.000 und 3.000 Euro.

Gibt es Förderungen?

Ja! In vielen Ländern gibt es Förderungen, Zuschüsse oder Steuervorteile für Wallboxen. Diese Programme sollen die Elektromobilität fördern und den Umstieg erleichtern.

Deutschland

In Deutschland gab es verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel:

  • 900 Euro Zuschuss für private Wallboxen (früher KfW-Förderung)

  • Förderung für solarbetriebene Ladesysteme

  • Regionale Programme in einzelnen Bundesländern oder Städten

Manche Programme sind ausgelaufen, aber neue Förderungen kommen regelmäßig. Es lohnt sich, die Websites der KfW oder der lokalen Behörden zu prüfen.

Andere Länder in Europa

  • Österreich: Zuschüsse von bis zu 600 bis 1.800 Euro für private und gemeinschaftliche Wallboxen.

  • Frankreich: Steuervergünstigungen und lokale Förderungen.

  • Großbritannien: Förderungen wie der EV Chargepoint Grant für Mieter oder Eigentümer von Mehrfamilienhäusern.

Tipps:

  • Antrag vor dem Kauf und der Installation stellen.

  • Alle Rechnungen und Dokumente aufbewahren.

  • Einen zugelassenen Elektriker beauftragen.

  • Wallboxen wählen, die den lokalen technischen Vorgaben entsprechen.

Warum sich eine Wallbox lohnt

Auch ohne Förderung ist eine Wallbox oft eine gute Investition:

  • Schnelleres Laden als an der normalen Steckdose.

  • Mehr Sicherheit durch eingebaute Schutzfunktionen.

  • Komfort: Sie laden bequem zu Hause, ohne öffentliche Ladesäulen nutzen zu müssen.

  • Smarte Funktionen: Laden, wenn der Strom am günstigsten oder grünsten ist.

  • Wertsteigerung: Ein Haus mit Wallbox ist oft attraktiver für Käufer.

Im Laufe der Zeit kann sich die Investition durch Ersparnisse und Bequemlichkeit auszahlen.

Was sollte man vor dem Kauf beachten?

Bevor Sie eine Wallbox kaufen, überlegen Sie:

  • Wie schnell kann Ihr Auto laden?

  • Wie viele Kilometer fahren Sie täglich?

  • Wo parken Sie Ihr Auto?

  • Haben Sie eine Solaranlage?

  • Möchten Sie smarte Funktionen?

Bei Unsicherheiten hilft eine Beratung durch Fachleute. Viele Anbieter bieten kostenlose Beratung an.

Fazit

Wallboxes sind eine gute Lösung für Elektroautofahrer. Sie bieten sicheres und schnelles Laden zu Hause. Die Kosten können hoch erscheinen, aber Förderungen und Einsparungen machen sie oft erschwinglich.

Informieren Sie sich über Förderungen in Ihrer Region. Viele Länder unterstützen den Kauf und die Installation. Mit der richtigen Wallbox fahren Sie sauberer, günstiger und bequemer – jeden Tag.

What's Your Reaction?

Like Like 0
Dislike Dislike 0
Love Love 0
Funny Funny 0
Angry Angry 0
Sad Sad 0
Wow Wow 0
\