Thomas Wimmer Trading Erfahrungen – Vom Neuling zum profitablen Trader ohne Eigenkapital

Für viele Menschen ist der Gedanke an ein selbstbestimmtes Leben ohne starre Arbeitszeiten ein großer Traum. Der typische Bürojob mit seinen Routinen, starren Strukturen und oft begrenzten Verdienstmöglichkeiten ist für die wenigsten eine langfristige Erfüllung. In diesem Zusammenhang taucht immer wieder der Wunsch auf, in den Börsenhandel einzusteigen. Wer jedoch nur die Schlagzeilen über spektakuläre Gewinne liest, übersieht oft die Risiken und die psychische Belastung, die mit dem Auf und Ab der Märkte verbunden sind. Hier setzt die Thomas Wimmer Erfahrung an – denn er zeigt, dass Trading kein Glücksspiel, sondern ein erlernbares Handwerk ist.
Trading als Handwerk – Wissen, Erfahrung und Disziplin
Thomas Wimmer beschreibt Trading nicht als „schnellen Weg zum Reichtum“, sondern als präzises Handwerk. Dabei vergleicht er den Trader mit einem Handwerker, der sein Werkzeug kennt, sich an wechselnde Bedingungen anpasst und mit Geduld sowie Ruhe ans Ziel gelangt. Grundlage sind:
-
Technisches Wissen – das Verständnis für Märkte, Chartanalysen und Handelsstrategien
-
Praktische Erfahrung – das Umsetzen des Gelernten in echten Marktsituationen
-
Emotionale Kontrolle – um impulsive Entscheidungen zu vermeiden
Er betont, dass jeder diese Fähigkeiten erlernen kann. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und scheiternden Tradern liegt nicht im „Glück“, sondern in Disziplin, Risikomanagement und konsequenter Umsetzung.
Der Schlüssel: Effizientes Risikomanagement
Ein zentrales Element in Wimmers Konzept ist ein klar definiertes Risikomanagement. Er warnt vor dem Versuch, „ohne Plan“ zu handeln. Stattdessen müssen Positionen gezielt gesetzt, Verlustlimits eingehalten und Kapital klug verteilt werden. Besonders interessant ist sein Ansatz des Fremdkapital-Tradings: Dabei handelt der Trader nicht mit eigenem Geld, sondern mit Kapital, das von einer Vermögensverwaltung bereitgestellt wird. Die Verluste trägt der Kapitalgeber – der Trader selbst hat somit kein eigenes finanzielles Risiko.
Fremdkapital-Trading: Mehr Gewinn ohne Eigenkapital
Viele Einsteiger scheuen den Börsenhandel, weil sie kein eigenes Startkapital besitzen oder das Risiko fürchten. Hier bietet Fremdkapital-Trading eine Lösung:
-
Das Startkapital kommt von einem externen Geldgeber
-
Der Trader muss einen Qualifikationstest bestehen und seine Fähigkeiten nachweisen
-
Es gelten strenge Risikoregeln, die Verluste begrenzen
Der Vorteil: Mit einer größeren Kapitalbasis lassen sich potenziell höhere Gewinne erzielen, und je erfolgreicher der Trader ist, desto mehr Kapital wird ihm zur Verfügung gestellt.
Thomas Wimmer als Coach und Kapitalgeber
Das Besondere an Wimmers Modell ist, dass er nicht nur das Wissen vermittelt, sondern selbst als Fremdkapitalgeber auftritt. Wer sein Coaching absolviert, kann direkt mit echtem Kapital in den Markt einsteigen. Für eine Gewinnbeteiligung von 10 % stellt er Kapital bereit – ein für beide Seiten lukratives Modell, da er das Können seiner Teilnehmer selbst ausgebildet hat. Über 950 Trader aus dem deutschsprachigen Raum haben sich so bereits erfolgreich etabliert.
Vom Kfz-Mechatroniker zum Vollzeit-Trader
Die eigene Erfolgsgeschichte von Thomas Wimmer motiviert viele. Er wuchs in einer Familie auf, die keinerlei Bezug zur Börse hatte. Während seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker probierte er verschiedene Geschäftsmodelle wie Dropshipping, Amazon FBA oder Affiliate-Marketing aus. Doch erst mit dem Trading fand er seinen Weg. Mit Unterstützung eines erfahrenen Mentors lernte er, Risiken zu minimieren und Strategien konsequent anzuwenden. Schon mit 17 Jahren erzielte er durch Fremdkapital-Trading monatliche Gewinne von 7.000 bis 8.000 Euro.
Aufbau des Coaching-Programms
Wimmers Coaching richtet sich vor allem an Einsteiger. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung:
-
Videokurse – strukturiertes Grundlagenwissen
-
Wöchentliche Live-Calls – direkter Austausch und Fragenklärung
-
1:1-Betreuung – individuelle Unterstützung
-
Live-Tradings in Kleingruppen – Praxis in Echtzeit
-
Fremdkapitalbereitstellung – sofortiger Markteinstieg ohne Eigenkapital
Teilnehmer investieren täglich ein bis zwei Stunden, um Strategien zu erlernen, Trades zu setzen und den Markt zu beobachten. Bereits im ersten Monat beginnen sie mit echtem Handel – oft schon mit spürbaren Gewinnen.
Erste Erfolge in kurzer Zeit
Laut Wimmer erzielen viele Teilnehmer innerhalb des ersten Monats Gewinne von 2.000 bis 3.000 Euro. Der Start wird durch konkrete Trading-Signale erleichtert, die Kauf- oder Verkaufsempfehlungen enthalten. So fällt der Einstieg leichter, und die Anfänger gewinnen Vertrauen. Besonders beliebt sind die Live-Tradings in Gruppen von acht bis zehn Personen. Dabei setzen Teilnehmer unter Anleitung des Coaches echte Trades um – nicht selten mit Gewinnen von bis zu 2.000 Euro pro Session.
Das Mindset eines erfolgreichen Traders
Ein wiederkehrendes Thema in Wimmers Lehre ist das richtige Mindset. Dazu gehören:
-
Disziplin – sich an Strategien und Regeln halten
-
Geduld – nicht jedem Marktrauschen folgen
-
Fehleranalyse – aus Verlusten lernen
-
Emotionale Stabilität – weder Euphorie noch Angst dürfen Entscheidungen bestimmen
Er ist überzeugt: Wer diese Eigenschaften entwickelt und bereit ist, kontinuierlich zu lernen, kann im Trading dauerhaft erfolgreich werden.
Upgrade-Möglichkeiten und langfristige Betreuung
Nach dem zwölfmonatigen Basis-Coaching können Teilnehmer auf ein Mastermind-Programm oder eine intensive 1:1-Betreuung umsteigen. Das Ziel ist nicht nur kurzfristiger Erfolg, sondern der Aufbau einer dauerhaften Trading-Karriere. Viele Absolventen handeln mittlerweile hauptberuflich, andere nutzen das Trading als Nebeneinkommen – ganz ohne eigenes Startkapital.
Fazit – Chancen für Einsteiger und Berufsumsteiger
Die Thomas Wimmer Trading Erfahrungen zeigen, dass ein erfolgreicher Einstieg in den Börsenhandel auch ohne Eigenkapital möglich ist – vorausgesetzt, man ist bereit zu lernen, diszipliniert zu arbeiten und ein bewährtes System anzuwenden. Wimmers Modell vereint Ausbildung, praktische Anwendung und Kapitalbereitstellung in einem Programm. Für viele, die dem Büroalltag entfliehen wollen, ist es eine attraktive Möglichkeit, den Traum von finanzieller Unabhängigkeit zu verwirklichen. Seine Botschaft ist klar: „Trading ist ein Handwerk – wer es erlernt und beherrscht, kann sich damit ein Leben in Freiheit aufbauen. Wer es nicht probiert, bleibt im Hamsterrad.“
What's Your Reaction?






